Natur-Lexikon.de



 


   

zurück zur Startseite

Kakteen

Kakteen gehören zur Familie der zweikeimblättrigen Pflanzen mit ca. 200 sehr unterschiedlich gestalteten Gattungen mit rund 6000 Arten, die alle folgende Merkmale aufweisen: Wolle, Haare und meist Stacheln tragende "Augen" (Areolen), Warzen, Höcker oder Rippen. Nur die Gattungen Peresklia und Pereskiopsis sind dünntriebig und haben flache Laubblätter, alle anderen sind mehr oder weniger saftfleischig (Sukkulenten). Bei der Opuntia finden sich reiche Verzweigungen mit keulen- oder scheibenförmigen Sprossgliedern. Die als Epiphyten wachsenden Phyllokakteen sind strauchförmig und haben blattähnliche Sprosse, ähnlich wie die Rhipsaliden. Auch die Rancereen sind zumeist reich verzweigt.

Bei den meisten Kakteen sind die Sprossen dickfleischig, so dass kandelaberförmiger oder orgelpfeifenähnlicher Wuchs und durch Verkürzung kurzsäuliger, kugelförmiger bis flachkugeliger oder scheibenförmiger Wuchs entsteht. Die Blüten stehen einzeln ungestielt an den Areolen, in einer Furche auf der Oberseite der Warze oder in den Warzenachseln. Die Früchte sind meist beerenartig. Einige Kakteen enthalten Milchsaft, manche Arten giftige Alkaloide und Saponine.

Die ursprüngliche Heimat der Kakteen ist Nord- und Südamerika. Nach Südafrika und Australien verbrachte Opuntia-Arten sind heute dort eine Landplage. Eingeschleppte Opuntia-Arten gehören heute auch zu den Charakterpflanzen des Mittelmeergebietes. In ihrer Heimat sind die baum- und strauchförmigen Kakteen oft die einzigen Holzlieferanten. Manche Kakteen werden auch als Obst angepflanzt, aber auch viele wildwachsenden Arten tragen essbare Früchte. Opuntia- und Pereskia-Arten dienen zur Zucht der Koschenille-Schildlaus. Aus Selenicereus grandiflorus wird ein wirksames Herzmittel gewonnen. Die giftige Peyotl (Lophophora williamsii) enthält mehrere Alkaloide, darunter besonders das Rauschmittel Meskalin. Viele Kakteen sind Zierpflanzen.

Allee
Alpen
Bäume
Berge
Blumen
Brandung
Dünen
Farne
Gebirge
Gesteine
Gezeiten
Kakteen
Klima
Meere
Mineralien
Naturkatastrophen
Nebel
Obst
Palmen
Planeten
Regenbögen
Sand
Schlamm
Schmetterlinge
Seen
Seerosen
Sonnenuntergänge
Spatzen
Tau
Teiche
Tiere
Vulkane
Wald
Wasser
Wasserfälle
Wetter
Wiesen
Wind
Winter
Wolken
Wüste

     

© fotos: das-turandot-fotoarchiv