Natur-Lexikon.de



 


   

zurück zur Startseite

Schmetterlinge

Schmetterlinge, auch Falter oder Lepidopteren, gehören zu den Insekten. Es gibt über 150 000 Arten, deren Flügelspanne zwischen 2 und 270 mm schwankt. Die Verwandlung (Metamorphose) ist vollständig: zuerst Ei, dann Raupe, Puppe und schließlich Falter. Die Mundwerkzeuge sind saugend und dienen zur Aufnahme von Blütensäften - es gibt jedoch auch Arten, die keine Nahrung zu sich nehmen, so dass sich bei diesen diese Werkzeuge zurückbilden. Körper und Flügel der Schmetterlinge sind mit Schuppen bekleidet, die sich dachziegelartig überdecken; die können sehr verschieden gefärbt sein. In der Regel sind zwei Flügelpaare vorhanden, dabei sind die Hinterflügel kleiner als die Vorderflügel. Unter den Sinnesorganes sind die viergliedrigen Fühler fadenförmig, einfach oder doppelt kamm- oder keulenförmig. Die Facettenaugen sind meist groß, 2 Punktaugen können außerdem vorkommen. An der Grenze zwischen Brust und Hinterleib liegen bei vielen Schmetterlingsarten die Gehörorgane. Duftdrüsen kommen bei beiden Geschlechtern häufig vor; die Duftstoffe dienen dem Anlocken oder dem Reizen des anderen Geschlechts. Die beiden Geschlechter sind in Größe und Färbung oft sehr unterschiedlich: Die Rückbildung der Flügel kommt bei den Weibchen mancher Art vor.

Die systematische Einteilung der Schmetterlinge ist strittig. Als Großschmetterlinge werden im Unterschied zu den Kleinschmetterlingen die Formen bezeichnet, deren Raupen Klammerfüße haben. Die Urmotten, deren Raupen griffelförmige Afterfüße besitzen, werden heute vielfach als besondere Ordnung (Zeuglopteren) von den Schmetterlingen getrennt. Die wichtigsten Familien der Schmetterlinge neben der Unterscheidung in Tag- und Nachfalter sind:
   

Arten Arten Arten Arten
Urmotten Sackträger Glucken Bläulinge
Trugmotten Wickler Seidenspinner Spanner
Wurzelbohrer Gespinstmotten Augenspinner Sichelspinner
Zwergmotten Federmotten
(Federgeistchen)
Ritter,
Edelfalter
Schwärmer
Miniersackmotten Geistchen Weisslinge Widderchen
Holzbohrer Tastermotten,
Palpenmotten
Augenfalter Zahnspinner
Glasflügler Dickkopffalter,
Dickköpfe
Fleckenfalter Bärenschmetterlinge
Motten Zünsler Schnauzenfalter Trägspinner
      Eulenschmetterlinge

Allee
Alpen
Bäume
Berge
Blumen
Brandung
Dünen
Farne
Gebirge
Gesteine
Gezeiten
Kakteen
Klima
Meere
Mineralien
Naturkatastrophen
Nebel
Obst
Palmen
Planeten
Regenbögen
Sand
Schlamm
Schmetterlinge
Seen
Seerosen
Sonnenuntergänge
Spatzen
Tau
Teiche
Tiere
Vulkane
Wald
Wasser
Wasserfälle
Wetter
Wiesen
Wind
Winter
Wolken
Wüste

     

© fotos: das-turandot-fotoarchiv