Seerosen
Zu den Seerosen gehören Teich-,
Wasserrose, Mummel, Kannen-, Kandelblume und Seekanne, zwei
Gattungen zweikeimblättriger, halb schwimmender, ausdauernder
Wasserpflanzen aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphäazeen),
mit kriechendem Wurzelstock, tellergroßen, langgestielten, ledrigen
Schwimmblättern, rosenähnlichen, langgestielten Blüten und vasenförmigen
Früchten: Gattung Nymphaea, darunter weiße Seerosen (Teich-,
Wasserlilie, Moos-, Weiherrose, Frischblume) mit weißen, bis 15 cm
breiten, vielblättrigen Blüten, in ruhigen Gewässern Europas, und blaue
Seerosen (blaue, ägyptische Lotusblume) im Nilgebiet, mit blauen Blüten,
die im alten Ägypten und Assyrien verehrt und künstlerisch dargestellt
wurden; Gattung Nuphar, darunter gelbe Seerosen (Nixblume)
mit über dem Wasser ragenden, nur 4-5 cm breiten, hahnenfußähnlichen Blüten.
|
Allee
Alpen
Bäume
Berge
Blumen
Brandung
Dünen
Farne
Gebirge
Gesteine
Gezeiten
Kakteen
Klima
Meere
Mineralien
Naturkatastrophen
Nebel
Obst
Palmen
Planeten
Regenbögen
Sand
Schlamm
Schmetterlinge
Seen
Seerosen
Sonnenuntergänge
Spatzen
Tau
Teiche
Tiere
Vulkane
Wald
Wasser
Wasserfälle
Wetter
Wiesen
Wind
Winter
Wolken
Wüste
|