Natur-Lexikon.de



 


   

zurück zur Startseite

Tiere/ Fauna

Tiere sind Lebewesen, die im allgemeinen gegenüber den Pflanzen Bewegungs- und Empfindungsvermögen besitzen, pflanzliche oder tierische Nahrung benötigen und aus Zellen ohne feste Zellwand aufgebaut sind. Bei einzelligen Lebewesen ist die Zuordnung zum Tier- oder Pflanzenreich noch immer schwierig. Die Größe der Tiere kann von einigen tausendstel mm (Einzeller) bis über 30 m (z.B. norwegischer Blauwal) betragen. Die kleinsten und die größten Tiere leben im Wasser.

Die Einteilung der Tiere in Gruppen zu einem System der Tiere (Systema animalium) beruht auf dem Vergleich nach dem Grad der Ähnlichkeit. Die neuzeitlichen Gliederungsversuche gehen auf Linné zurück, der 6 Tierklassen unterschied: Säugetiere, Vögel, Amphibien (einschl. Reptilien), Fische, Insekten, Würmer (alle wirbellosen Insekten). Lamarck löste die Klasse der Würmer in eine Reihe von Klassen auf und stellte sie nebst den Insekten als Wirbellose den Wirbeltieren (die vier ersten Klassen Linnés) gegenüber. Cuvier versuchte allgemeine Stilprinzipien im Bau der Tiere (Baupläne) mit Hilfe der vergleichenden Anatomie zu finden und hat danach 4 Hauptzweige (Embrachements) der Tiere unterschieden, die Blainville später Typen nannte: Wirbeltiere (Vertebrata), Gliedertiere (Articulata), Weichtiere (Mollusca), Radiaten. Haeckel hat die Einzeller (Protozoa) als ein großes Unterreich allen Vielzelligen (Metazoa) gegenübergestellt. Durch weitere Aufgliederung traten an Stelle der vier Typen Cuviers eine größere Anzahl Tierkreise und -stämme. 

Die Zahl der lebenden Tierarten soll über eine Million betragen, wovon auf die größte Gruppe der Tiere, auf die Insekten, mehr als 750 000 kommen. Während für die übrigen Gruppen der Wirbellosen die Artenzahl nur schwer abzuschätzen ist, lassen sich für die Wirbeltiere annähernd folgende Zahlen angeben: etwa 4250 Säugetierarten, 9000 Vogelarten, rund 20 000 Fischarten, 2800 Lurcharten und 5900 Kriechtierarten. Außerdem sind über 100 000 ausgestorbene Tierarten aus den verschiedensten Klassen bekannt.

Allee
Alpen
Bäume
Berge
Blumen
Brandung
Dünen
Farne
Gebirge
Gesteine
Gezeiten
Kakteen
Klima
Meere
Mineralien
Naturkatastrophen
Nebel
Obst
Palmen
Planeten
Regenbögen
Sand
Schlamm
Schmetterlinge
Seen
Seerosen
Sonnenuntergänge
Spatzen
Tau
Teiche
Tiere
Vulkane
Wald
Wasser
Wasserfälle
Wetter
Wiesen
Wind
Winter
Wolken
Wüste

     

© fotos: das-turandot-fotoarchiv